Civil Commons:Roadmap 2020: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Civil Commons
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | ==Das Anliegen der "Roadmap 2020"== |
In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es eine Reihe von Projekten und Organisationen, die Themen der Stadtentwicklung bearbeiten oder soziale Innovationen erarbeiten. Im Einzelnen sind dies: | In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es eine Reihe von Projekten und Organisationen, die Themen der Stadtentwicklung bearbeiten oder soziale Innovationen erarbeiten. Im Einzelnen sind dies: | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|- | |- | ||
||GeoNet.MRN / MRN | ||GeoNet.MRN / MRN | ||
− | || | + | ||Hartmut Gündra / Marco Brunzel |
|| | || | ||
|- | |- | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
|- | |- | ||
||Projekt Transfer-Together ? | ||Projekt Transfer-Together ? | ||
− | || | + | ||# |
|| | || | ||
|- | |- | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
|| | || | ||
|- | |- | ||
− | ||OKLab | + | ||Open Knowledge Foundation / OKLab Heidelberg |
+ | ||# | ||
+ | ||Träger | ||
+ | |- | ||
+ | ||((Schulen als Umsetzungspartner)) | ||
+ | ||# | ||
+ | ||Anforderer, Nutzer | ||
+ | |- | ||
+ | ||HOPP Stiftung | ||
+ | || | ||
+ | ||Förderer | ||
+ | |- | ||
+ | || | ||
|| | || | ||
|| | || | ||
Zeile 109: | Zeile 121: | ||
||Community Management | ||Community Management | ||
|| | || | ||
− | ||FIWARE-Komponente KeyRock, Implementierung zusätzlicher Dialog-Funktionen ([https://forge.fiware.org/plugins/mediawiki/wiki/fiware/index.php/Identity_Management_-_KeyRock_-_User_and_Programmers_Guide Dokumentation]) | + | ||Meetup, FIWARE-Komponente KeyRock, Implementierung zusätzlicher Dialog-Funktionen ([https://forge.fiware.org/plugins/mediawiki/wiki/fiware/index.php/Identity_Management_-_KeyRock_-_User_and_Programmers_Guide Dokumentation]) |
|- | |- | ||
||Organisation von Partizipation | ||Organisation von Partizipation | ||
|| | || | ||
− | ||DECIDIM ([ | + | ||DECIDIM ([https://decidim.org/ Web Site]) |
|} | |} | ||
<br /><br /> | <br /><br /> |
Version vom 3. Oktober 2018, 12:27 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Das Anliegen der "Roadmap 2020"
In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es eine Reihe von Projekten und Organisationen, die Themen der Stadtentwicklung bearbeiten oder soziale Innovationen erarbeiten. Im Einzelnen sind dies:
- das Begeisterhaus ((Link einfügen))
- der Verein Urban Innovation - Stadt neu Denken! e.v. (Projekte N_E_U, Urban Newsroom)
- der Verein GeoNet.MRN
- die Digitalagentur der Stadt Heidelberg
- das DAI
- der Verein Transition Town
- die Kooperation 'Open Transformation'
- ...
Diese Projekte und Organisationen haben in weiten Teilen deckungsgleiche Anforderungen in den Bereichen:
- Knowledge Management
- Kommunikation / Publikation
- Community Management
- Organisation von Partizipation
- ...
Stand 10/2018 nutzen bzw. kennen diese Projekte und Organisationen das Konzept und die aktuelle Umsetzung der Plattform Civil Commons; sie haben daher eine Diskussion angeregt, in welcher Weise Civil Commons weiterentwickelt werden kann, um aktuelle und zukünftige Anforderungen zu erfüllen und um als Plattform eine inhaltlich und regional breitere Nutzung zu unterstützen.
Als Zeitpunkt, zu dem eine nächste Version der Plattform verfügbar sein sollte, ist die Eröffnung des Begeisterhauses in Heidelberg definiert, die Stand heute Ende 2019 stattfinden soll.
Gemeinsam mit den o.g. Projekten und Organisationen soll also die Frage diskutiert werden:
Wo möchten wir im Jahr 2020 mit der Plattform Civil Commons stehen?
Diese Diskussion wird absehbar auf zwei Ebenen geführt werden:
- Visionen, Entwicklungsperspektiven, Anforderungen der Projekte und Organisationen selbst
- Möglichkeiten der Unterstützung der benötigten Funktionen und Prozesse durch die Plattform Civil Commons
Eine dokumentierte und abgestimmte Roadmap soll uns auch dabei unterstützen, uns um Fördergelder zu bewerben.
Aus dem Projekt Begeisterhaus stehen Stand Oktober 2018 bereits Fördermittel bereit, mit denen die Arbeiten im Q4/2018 begonnen werden können.
Stand der Entwicklung und Nutzung von Civil Commons 09/2018
... in Stichpunkten:
- Klare Positionierung von Civil Commons als Plattform für zivilgesellschaftliche Projekte ([1])
- Die Dienste Wiki und Sharing (MediaWiki, Nextcloud) sind stabil und projektbezogen nutzbar.
- Die Nutzung erfolgt in den Projekten NEU und der Bibliothek der Bürgerschaft.
- Das Operating ist noch nicht automatisiert (Backup, ...).
- Es sind noch keine Funktionen zur Bereitstellung von dynamischem Content umgesetzt (Einstiegsseite, ...)
Potential
...
Stakeholder
Im folgenden sind alle aktuell oder potentiell an diesem Projekt beteiligten oder von diesem Projekt betroffenen Parteien genannt werden und es ist dokumentiert, welche Art der Projektbeteiligung oder welche Form der Kommunikation verabredet ist:
Stakeholder | Ansprechpartner*in | Projektbeteiligung |
Begeisterhaus | Jasper Schmidt, Jaro Eiermann | Projektleitung |
Urban Innovation e.V. (Projekte N_E_U, Urban Newsroom) | Jaro Eiermann, Lutz Hager | |
GeoNet.MRN / MRN | Hartmut Gündra / Marco Brunzel | |
DigitalHub Kurpfalz@BW | ||
Digitalagentur HD | Sebastian Warkentin | |
Projekt Transfer-Together ? | # | |
Transition Town | Wolfgang | |
Open Knowledge Foundation / OKLab Heidelberg | # | Träger |
((Schulen als Umsetzungspartner)) | # | Anforderer, Nutzer |
HOPP Stiftung | Förderer | |
Anforderungsbereiche und Tools
Im folgenden werden die eingangs genannten zentralen Funktionen der Plattform, aus denen Anforderungen resultieren, detaillierter beschrieben werden - incl. erster Überlegungen, auf Basis welcher Tools diese Funktionen bereitgestellt werden können
Funktion | Anforderungen im Einzelnen | Mögliche Tools für Umsetzung |
Knowledge Management | ||
Kommunikation / Publikation | ||
Community Management | Meetup, FIWARE-Komponente KeyRock, Implementierung zusätzlicher Dialog-Funktionen (Dokumentation) | |
Organisation von Partizipation | DECIDIM (Web Site) |
- ...
Zentrale Anforderungen
Um die beschriebenen Potentiale zu realisieren, sind die folgenden zentralen Anforderungen umzusetzen:
Konsolidierung der Server-Infrastruktur | OpenStack, Kubernetes/Docker, … bevorzugt auf FIWARE-Infrastruktur |
Upgrade auf aktuelle Versionen von MediaWiki und Nextcloud | |
Erweiterung von Nextcloud um Collabora Online | |
End-to-end-encryption in Nextcloud | |
Services für Streaming Data Analyse & Visualisierung (in Arbeit 09/2018) | |
Bereitstellung von Services unter Domains von Projekten | Alle Services sollen als Docker-Container bereitgestellt werden, so dass sie schnell unter Domains von Projekten deployt werden können. |
Realisierung projektbezogener Wikis ggs. auf Basis von Wiki-Farm | |
Zentrale Benutzerverwaltung | LDAP incl. SSO |
... |
Alternativen
Es soll geprüft werden, ob ein Umstieg von MediaWiki auf ein echtes / alternatives Content-Management-System Vorteile bringt und mit welchem Aufwand er ggf. zu realisieren wäre.