Änderungen

Aus Civil Commons

Wechseln zu: Navigation, Suche

Civil Commons:Roadmap 2020

1.266 Byte hinzugefügt, 22:21, 3. Okt. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
* das Begeisterhaus ((Link einfügen))
* der Verein Urban Innovation - Stadt neu Denken! e.v. (Projekte N_E_U, Urban Dataspace, Urban Newsroom)
* der Verein GeoNet.MRN
* die Digitalagentur der Stadt Heidelberg
* ...
<br />Diese Projekte und Organisationen haben in weiten Teilen deckungsgleiche Anforderungen in den folgenden Bereichen:
* Knowledge Management
Stand 10/2018 nutzen bzw. kennen diese Projekte und Organisationen das Konzept und die aktuelle Umsetzung der Plattform Civil Commons; sie haben daher eine Diskussion angeregt, in welcher Weise Civil Commons weiterentwickelt werden kann, um aktuelle und zukünftige Anforderungen zu erfüllen und um als Plattform eine inhaltlich und regional breitere Nutzung zu unterstützen.
Als Zeitpunkt, zu dem eine nächste Version der Plattform verfügbar sein sollte, ist die Eröffnung des Begeisterhauses in Heidelberg definiert, die Stand heute Oktober 2018 Ende 2019 stattfinden soll.
Gemeinsam mit den o.g. Projekten und Organisationen soll also die Frage diskutiert werden:
Wo möchten wir im Jahr 2020 mit der Plattform Civil Commons stehen?
<div style='text-align: center;'>'''<br />Wo möchten wir im Jahr 2020 mit der Plattform Civil Commons stehen?<br /><br />'''</div>
Diese Diskussion wird absehbar auf zwei Ebenen geführt werden:
* Visionen, Entwicklungsperspektiven, Anforderungen der Projekte und Organisationen selbst<br /><br />* Möglichkeiten der Unterstützung der benötigten Funktionen und Prozesse durch die Plattform Civil Commons<br /><br />Diese Ebene wiederum gliedert sich in die Aspekte:<br />** Technische Weiterentwicklung der Plattform** Organisation und Trägerschaft von Civil Commons
Eine dokumentierte und abgestimmte Roadmap soll uns auch dabei unterstützen, uns um Fördergelder zu bewerben.
Aus Stand Oktober 2018 stehen aus dem Projekt Begeisterhaus stehen Stand Oktober 2018 bereits Fördermittel bereit, mit denen die Arbeiten im Q4/2018 begonnen werden können.
==Stand der Entwicklung und Nutzung von Civil Commons 0910/2018==
... in Stichpunkten:
* Klare Positionierung von Civil Commons als Plattform für zivilgesellschaftliche Projekte ([https://civilcommons.eu/index.php/Über_Civil_Commons])
* Die Dienste Wiki und Sharing (MediaWiki, Nextcloud) sind stabil und projektbezogen nutzbar.
* Die Nutzung erfolgt in den Projekten NEU N_E_U ((Link ergänzen)) und der Bibliothek der Bürgerschaft((Link ergänzen))
* Das Operating ist noch nicht automatisiert (Backup, ...).
* Es sind noch keine Funktionen zur Bereitstellung von dynamischem Content umgesetzt (Einstiegsseite, ...)
==PotentialPotentiale==
===Regionale Übertragbarkeit===
Es wird selbstverständlich angestrebt, die Plattform Civil Commons als eine Best Practice zu etablieren - mit einer Anwendbarkeit über die Region hinaus. Dies bedeutet nicht bzw. nicht nur, dass die durch die Plattform unterstützten Prozesse möglichst breit anwendbar gestaltet werden, sondern berücksichtigt auch, dass in anderen Regionen / in anderen Städten anders gestaltete Prozesse adäquatere Lösungen darstellen. Die Plattform soll daher von vorneherein die Anpassbarkeit (das Customizing) von Prozessen als eine zentrale Anforderung berücksichtigen.
||Stakeholder
||Ansprechpartner*in
||Projektbeteiligung/ Kommunikation
|-
||Begeisterhaus
||Community Management
||
||Meetup, FIWARE-Komponente KeyRock, Implementierung zusätzlicher Dialog-Funktionen ([https://forge.fiware.org/plugins/mediawiki/wiki/fiware/index.php/Identity_Management_-_KeyRock_-_User_and_Programmers_Guide Dokumentation]), Meetup (Einbindung per API)
|-
||Organisation von Partizipation
||
||DECIDIM ([https://decidim.org/ Web Site])
|-
||...
||
||
|}
<br /><br />
 
*
*
*
*
* ...
==Zentrale Anforderungen==
|}
==Plattformen & Basissoftware==
===FIWARE, International Data Spaces===Eines der aktivsten Projekte im Kontext des Urban Innovation Centers war die Bearbeitung der Fragestellung, welche zivilgesellschaftlichen Prozesse und welche technischen Plattformen und Standards der Digitalisierung der Gemeinwesen - d.h. der Städte, aber auch der ländlichen Regionen - zugrundegelegt werden sollten. Dieses Projekt wurde im Jahr 2017 unter dem Namen "Urban Dataspace / Urbaner Datenraum" gestartet. Die maßgeblichen Projekte / Plattformen, die bis Anfang 2018 identifiziert und evaluiert waren, waren: * das Projekt der Industrial Dataspaces der Fraunhofer Gesellschaft* das Projekt FIWARE, koordiniert von der Europäischen Kommission Im Juni 2018 wurde eine weitgehende Kooperation dieser beiden Projekte bekanntgegeben. FIWARE hat angekündigt dass es eine Implementierung der zentralen Komponenten der International Dataspaces auf Basis der FIWARE-Plattform geben wird. ... 
{| class="contenttable"
|-
BdB_Heidelberg, Bibliothek_KH, DAI_Makerspace_Projekt, Graphiken KF, Landfried, N_E_U_Project, Projekt_BdB_Heidelberg, Projekt_Civil_Commons, Projekt_Landfried, Projekt_OG, Team_UIEG_Heidelberg, Team_UIEV_Heidelberg, UIEG_Heidelberg, UIEV_Heidelberg, Bürokrat, Administrator, Widget-Bearbeiter
955
Bearbeitungen